
Cannabis-Clubs
- FraFraFrankenstein
- Beiträge: 479
- Registriert: Fr 27. Sep 2019, 18:00
- Wohnort: Hannover
Re: Cannabis-Clubs
Ja, stimmt, die spanische Repression ist genau so bekloppt wie die Deutsche. Aber abgesehen davon, wenn Cannabis so legal und normal wie eine Flasche Bier ist, braucht es dann noch spezielle Clubs dafür? Würdest du auch einen Brauclub unbedingt als Menschenrecht ansehen, der es Wert ist von der Unesco als Weltkulturerbe geschützt zu werden?
FraFra
Hanfsprossen im Salat. Ja, da klicken die Handschellen!
Re: Cannabis-Clubs
Ich kann nicht so ganz verstehen, was Du für ein Problem mit CSCs hast? Du brauchst doch nicht hinzugehen, keiner zwingt Dich... keiner redet von einem Menschenrecht. Sondern es ist eine gute Alternative für die, welche anbauen wollen, es aber nicht können (Platz, Geruch, Strom, Nachbarn, ...) und / oder es lieber in einer sozialen Runde genießen wollen. Ich verstehe das sehr gut, bin aber vermutlich selbst kein "Kunde". Es wäre schön, wenn es das gibt. 92% sehen das genau so.
"A mind is like a parachute. It doesn't work unless it's open." - Frank Zappa
- FraFraFrankenstein
- Beiträge: 479
- Registriert: Fr 27. Sep 2019, 18:00
- Wohnort: Hannover
Re: Cannabis-Clubs
Grundsätzlich habe ich nichts gegen CSCs. Ich versuche nur zu verstehen, warum wir die brauchen, nach der Legalisierung von Cannabis für erwachsene Personen.
Die Abstimmung ist auf den ersten Blick beeindruckend, aber nicht representativ und während der Repression durchgeführt. Wäre das Ergebnis auch so klar dafür, wenn Cannabis schon legal wäre? Weil dann nämlich viel Arbeit investiert werden müsste, um ein Regelwerk dafür aufzustellen. Es sollte dann schon wichtig genug sein und nicht blos eine nette Idee, die mal irgendwer ausführen sollte. Keiner arbeitet gern für umsonst.
Die Abstimmung ist auf den ersten Blick beeindruckend, aber nicht representativ und während der Repression durchgeführt. Wäre das Ergebnis auch so klar dafür, wenn Cannabis schon legal wäre? Weil dann nämlich viel Arbeit investiert werden müsste, um ein Regelwerk dafür aufzustellen. Es sollte dann schon wichtig genug sein und nicht blos eine nette Idee, die mal irgendwer ausführen sollte. Keiner arbeitet gern für umsonst.

Hanfsprossen im Salat. Ja, da klicken die Handschellen!
Re: Cannabis-Clubs
Ein CSC ist ein Verein. Was glaubst Du wie egal mir das ist ob sich Leute zum Kiffen / Anpflanzen treffen oder zum gemeinsamen Basteln von was weiß ich... d. h. da finde ich Nummer 1 besser, aber das ist Geschmackssache.
PS: Hätte es so was früher gegeben, ich hätte mir vielleicht ein paar Tipps holen können... gab es leider nicht. Insofern finde ich diese Clubs auch unter dem Aspekt genial.
PS: Hätte es so was früher gegeben, ich hätte mir vielleicht ein paar Tipps holen können... gab es leider nicht. Insofern finde ich diese Clubs auch unter dem Aspekt genial.
"A mind is like a parachute. It doesn't work unless it's open." - Frank Zappa
- Martin Mainz
- Board-Administration
- Beiträge: 3947
- Registriert: Di 22. Mär 2016, 18:39
Re: Cannabis-Clubs
Ich fände das eigentlich echt cool und denke auch, dass sowas in die Richtung kommen wird. Habe mich da lustigerweise gerade heute mit meinen Arbeitskollegen drüber unterhalten
.
Einfach sowas wie eine Shisha Bar, die sich ja auch großer Beliebtheit erfreuen, aber halt mit Cannabis. Man geht rein und kann sich seine Sorten dann bestellen und dann einen entspannten Abend verbringen. Es gibt Ecken mit Sitzkissen und entspannter Musik und vielleicht auch einen kleinen Dancefloor oder so.

Einfach sowas wie eine Shisha Bar, die sich ja auch großer Beliebtheit erfreuen, aber halt mit Cannabis. Man geht rein und kann sich seine Sorten dann bestellen und dann einen entspannten Abend verbringen. Es gibt Ecken mit Sitzkissen und entspannter Musik und vielleicht auch einen kleinen Dancefloor oder so.
- FraFraFrankenstein
- Beiträge: 479
- Registriert: Fr 27. Sep 2019, 18:00
- Wohnort: Hannover
Re: Cannabis-Clubs
Also ein Cannabisclub wäre so eine Art von Gärtnerverein mit bis zu 200 Mitgliedern, die vorwiegend Cannabis indoor und outdoor für ihre Mitglieder zum Eigenverbrauch anbauen wollen.
Getrocknet und gelagert wird die Ernte nur auf dem gesicherten Vereinsgelände.
Zutritt für Minderjährige ist nicht gestattet.
Ein Verkauf an Nichtmitglieder findet nicht statt.
Auf dem Vereinsgelände findet eine regelmäßige Verkostung der Ernte statt.
Ist das etwa die Vorstellung?
FraFra
Getrocknet und gelagert wird die Ernte nur auf dem gesicherten Vereinsgelände.
Zutritt für Minderjährige ist nicht gestattet.
Ein Verkauf an Nichtmitglieder findet nicht statt.
Auf dem Vereinsgelände findet eine regelmäßige Verkostung der Ernte statt.
Ist das etwa die Vorstellung?
FraFra
Hanfsprossen im Salat. Ja, da klicken die Handschellen!
Re: Cannabis-Clubs
Ja, wobei max. 200 Mitglieder nicht feststeht, sowie auch die Art der "Verrechnung" nicht (Verkauf / Vergabe / ...).
"A mind is like a parachute. It doesn't work unless it's open." - Frank Zappa
- FraFraFrankenstein
- Beiträge: 479
- Registriert: Fr 27. Sep 2019, 18:00
- Wohnort: Hannover
Re: Cannabis-Clubs
Aha, also sollen auch überregionale Mitglieder zugelassen werden? Leute aus dem europäischen Ausland? Unbegrenzte Mitgliederzahl? Mitglieder könnten sehr schnell (an einem Tag) in den Club aufgenommen werden? Für mich hört sich das nicht wie ein Regionaler Verein an, eher wie ein komisches Geschäftsmodell.
FraFra
Hanfsprossen im Salat. Ja, da klicken die Handschellen!
Re: Cannabis-Clubs
Das steht alles noch nicht fest und soll daher auch bei den Eckpunkten angegeben werden, was die Präferenzen sind. Ein Verein hat u. U. auch überregionale und ausländische Mitglieder, warum denn nicht? Aber auch das steht noch nicht fest, wie auch ob es solche Vereine überhaupt geben darf.
Geschäftsmodell passt auch nicht. Ein Verein arbeitet nicht gewinnorientiert.
Geschäftsmodell passt auch nicht. Ein Verein arbeitet nicht gewinnorientiert.
"A mind is like a parachute. It doesn't work unless it's open." - Frank Zappa
- FraFraFrankenstein
- Beiträge: 479
- Registriert: Fr 27. Sep 2019, 18:00
- Wohnort: Hannover
Re: Cannabis-Clubs
Meine Meinung hat sich jedenfalls gefestigt. Gegen CSCs! Ich werde dagegenstimmen.
FraFra
In Shishabars wird gelegentlich unversteuerter Tabak verkauft, was ein riesiges Geschäft für die Inhaber ist. Sowas möchte ich nicht mit Cannabisclubs haben. Diese würden dann die Bars beliefern. Mafiös! Nein Danke.Einfach sowas wie eine Shisha Bar, die sich ja auch großer Beliebtheit erfreuen, aber halt mit Cannabis. Man geht rein und kann sich seine Sorten dann bestellen und dann einen entspannten Abend verbringen. Es gibt Ecken mit Sitzkissen und entspannter Musik und vielleicht auch einen kleinen Dancefloor oder so.
FraFra
Hanfsprossen im Salat. Ja, da klicken die Handschellen!
Re: Cannabis-Clubs
Nun ja. Mafiös könnte es nur sein, wenn es gewinnorientiert wäre - d. h. ein Cannabis-Fachgeschäft ist u. U. "mafiöser" als ein CSC. Mann, mann, mann. Ich glaube eher, das ist Dir zu "sozialistisch". So was darf es aber mit allem geben, z. B. könnte ich auf die Idee kommen mir Bier zu brauen, dazu Freunde einladen und schließlich einen Verein gründen. Da steht nichts dagegen. Mafiös.
Zuletzt geändert von Cookie am Sa 14. Mai 2022, 16:31, insgesamt 4-mal geändert.
"A mind is like a parachute. It doesn't work unless it's open." - Frank Zappa
Re: Cannabis-Clubs
Am besten lassen wir es so wie es ist. Nicht dass doch noch neue mafiöse Struckturen geschaffen werden. Es reichen ja die schon, die es jetzt schon gibt.
MfG
M. Nice
MfG
M. Nice
Rauchst du zwei Stund Hanf hinein, wirst du müd und schläfst bald ein!
Re: Cannabis-Clubs
Cannabis-Patienten, auch gleich wieder abschaffen.
Die könnten den Stoff an Ausländer, Kinder,etc., verkaufen.
Die könnten den Stoff an Ausländer, Kinder,etc., verkaufen.
Rauchst du zwei Stund Hanf hinein, wirst du müd und schläfst bald ein!
- FraFraFrankenstein
- Beiträge: 479
- Registriert: Fr 27. Sep 2019, 18:00
- Wohnort: Hannover
Re: Cannabis-Clubs
Gründet doch lieber einen Tomatenanbauclub.
Dann habt ihr was zu essen.
FraFra

FraFra
Hanfsprossen im Salat. Ja, da klicken die Handschellen!
Re: Cannabis-Clubs
Tomaten hab ich schon angebaut - "turnt" nicht
!

"A mind is like a parachute. It doesn't work unless it's open." - Frank Zappa
- Martin Mainz
- Board-Administration
- Beiträge: 3947
- Registriert: Di 22. Mär 2016, 18:39
Re: Cannabis-Clubs
Gemeinnützige Vereine arbeiten nicht gewinnorientiert, andere schon (1. FC Bayern z.B.). Die Gemeinnützigkeit werden solche CSC Vereine wahrscheinlich auch nicht bekommen. Ist die Pflanze erst mal legal und zum Eigenanbau zugelassen, stehen CSCs nichts mehr im Weg. Kleingärtnervereine halt. Da brauchts auch kein Gesetz für.
Ehrenamtlicher Foren-Putzer und Teilzeitadmin