"Das Schöne an der Mitgliedschaft im DHV ist dass man nichts tun muss außer zahlen und die Legalisierung trotzdem voranbringt. Aktiv mit-Menschen reden und sie offen für Neues zu machen erzeugt aber die größte Wirksamkeit für eine L. hier in D."
Der erste Kommentar von Browser Ballett ist auch gut:
Es ist Mittwoch, 4:20 Uhr, meine Kerle und Kerl*innen!
Zeit sich einen fetten Bubatz zu gönnen und die Browser Ballett Serie zu bingen: https://1.ard.de/BrowserBallett_Serie
Ich lach mich tot . Das ist immerhin offentlich rechtliches Fernsehen!
"A mind is like a parachute. It doesn't work unless it's open." - Frank Zappa
Helga & Marianne diskutieren an ihrem Gartenzaun über die wahrscheinliche Legalisierung von Cannabis in Deutschland.
Während Helga nicht das Problem sieht, hat Marianne große Sorgen.
Fußball-Experiment: Team "Besoffen" gegen Team "Bekifft"
In der niederländischen Version der TV-Show "Galileo" sind zwei vierköpfige Fußballteams gegeneinander angetreten - das eine besoffen, das andere bekifft.
Ja, auch in den Niederlanden gibt's die TV-Show "Galileo" - und auch dort handelt es sich dabei um eine "Wissenssendung". Wie wertvoll das vermittelte Wissen ist, muss jeder für sich selbst entscheiden.
Schauen wir uns beispielsweise mal folgendes Experiment an: Zwei vierköpfige Teams spielen gegeneinander Hallenfußball, wobei das eine besoffen und das andere bekifft zum Anstoß schreitet.
[..]
And the winner is ...
Welches Team am Ende gewonnen hat, schaust du dir am besten selbst im Video weiter unten an.
Mittwoch, 08. Dezember 2021, 22:00 bis 22:30 Uhr
Freitag, 10. Dezember 2021, 01:10 bis 01:40 Uhr
Cannabis sollte nicht verharmlost werden. Nur weil Alkohol noch gefährlicher ist, ist Cannabis nicht ungefährlich. Aber es ist richtig, dass die derzeitige Gesetzeslage geändert wird. Bislang ist es ja so: Der Verkauf ist verboten, der Konsum nicht. Das heißt, man darf es nicht kaufen, darf es aber rauchen, wenn einem bei einer Party unbemerkt ein Joint irgendwie in den Mund fliegt. Man stelle sich vor: Saufen ist erlaubt, aber man darf das Bier nicht kaufen. Viele sagen dann sicher: "Tu ich auch nicht. Ich lasse immer anschreiben. " Und der Staat hat ja durchaus Vorteile durch die Freigabe: ordentlich Steuereinnahmen dank Konjunktur-High.
Wieder cannabisfrei: Amt lässt Hanfampeln in Döbeln reparieren
Unbekannte haben die Ampeln in Döbeln manipuliert. In den Grünphasen waren Hanfblätter eingearbeitet. Nun hat der Landkreis reagiert. Betroffen war mehr als eine Lichtsignalanlage.
Grünes Licht für Cannabis. Über eine Woche lang zeigten das mehrere Ampeln in Döbeln. Unbekannte hatten die Grünphasen manipuliert. Diese zeigten die Silhouetten eines Hanfblattes – ein Symbol der Kifferszene. Jetzt hat der Landkreis Mittelsachsen reagiert. „Wir möchte Bescheid sagen, dass die betroffenen Streuscheiben an den Lichtsignalanlagen B 175 Dresdener Straße/Grundschule und Unnaer Straße gewechselt wurden“, sagt André Kaiser, Pressesprecher des Landratsamtes Mittelsachsen, das für die Ampeln zuständig. Insgesamt waren elf dieser Anlagen betroffen. Deren Grünphasen leuchten nun wieder cannabisfrei.
Die Ampel hat die Regierung übernommen und will Cannabis legalisieren. Quarantäne-Klaus, BWL-Maxi, Alman Frank Stimpel und Co haben ihre eigene Meinung zu dem Thema.
Gegen den Weihnachtsstress: BVG launcht essbares Hanfticket
Die CBD-Marke Vaay hat zusammen mit den Berliner Verkehrsbetrieben BVG ein spezielles Ticket entwickelt: das BVG-Hanfticket, das man nach der Fahrt essen kann. Mit dem Ticket möchten die beiden Berliner Unternehmen dem vorweihnachtlichen Stress der Großstadt entgegentreten.
Rein und High – Das Reinheitsgebot für Cannabis kommt!
"Welchen Qualitätsstandard müssen die THC-haltigen Produkte einhalten?" fragte und "Wir brauchen sozusagen ein "Cannabis-Reinheitsgebot"" verkündete irgendein Wirtschaftsheini irgendeinem Wirtschaftsmedium. Das passierte nach dem größten "Wird-gerade-mein-Kopf-durch-den-Grinder-gedreht-oder-träum-ich-Moment des jungen Jahrzehnts" (Gewinner des Preises für die umständlichste Umschreibung der Cannabislegalisierung. Wir danken Jonas Dippelmeyer, 17, aus Bubach für die Einsendung. Und jetzt hör mal auf zu lachen, so lustig war das auch wieder nicht …). Doch wie kann ein solches Reinheitsgebot aussehen? Wie wird es gewinnbringend im Marketing eingesetzt (Vorsichtig, Arschlochfrage!)? Und kannst du dich mal einkriegen, Jonas, ich hör dich immer noch kichern?
Cookie hat geschrieben: ↑Mo 13. Dez 2021, 11:34Gegen den Weihnachtsstress: BVG launcht essbares Hanfticket
Die CBD-Marke Vaay hat zusammen mit den Berliner Verkehrsbetrieben BVG ein spezielles Ticket entwickelt: das BVG-Hanfticket, das man nach der Fahrt essen kann.
Ist zwar kein Witz aber witzig - und ich weiß sonst nicht, wohin damit !
Ja, schön. Meine Frage dazu: Gibt es das Ticket auch mit LSD-Geschmack? Dann kann man sich das Fahren sparen und gleich nach Hause fliegen!
FraFra
Hanfsprossen im Salat. Ja, da klicken die Handschellen!
Ich weiß, dass es das nicht ist, aber als was soll man das schon verstehen als Satire :
Transparent gegen die Legalisierung von Cannabis gemalt
Wir vom REBELL Dortmund haben gemeinsam ein Transparent gemalt gegen die Legalisierung von Cannabis. Alle waren gegen Drogen/Cannabis, aber manche Rebellen sagten auch, dass sie für die Legalisierung von Cannabis sind, damit es nicht verunreinigt verkauft wird.
Zusätzlich zum VfGH: Auch Van der Bellen prüft Cannabis
Soll Marihuana legalisiert werden? Nicht nur der Verfassungsgerichtshof prüft eine mögliche Entkriminalisierung. Auch Bundespräsident Alexander Van der Bellen persönlich setzt das Thema auf seine Agenda. Er will Cannabis eingehend untersuchen.
WIEN – „So… schau ma mal, wie funktioniert das genau?“, fragt Van der Bellen verlegen lächelnd und dreht in fünf Sekunden mit nur einer Hand einen perfekt symmetrischen Joint. Die Militärkapelle des Präsidenten stimmt „Chase The Devil“ von Max Romeo an.
Ein Soldat bringt vorsorglich fünf Snickers herbei und legt sie vor dem Präsident auf dem roten Teppich ab. „Ex oder nie wieder Sex“, lächelt der Tiroler Staatsmann, dann raucht er den Joint auf Lunge in einem Zug weg.
Weißer Rauch steigt aus der Hofburg auf. Van der Bellen gleitet mit tiefroten Augen auf seinem Bürostuhl durch die Gänge, starrt verträumt an die Decke. Rauchschwaden zeichnen seinen Weg, Bilderbuchs „Spliff“ dröhnt aus den Kopfhörern seines Walkmans. Immer und immer wieder sieht er sich auf YouTube im Loop das Best-Of-Video seiner schönsten Angelobungen an.
Atze Schröder ist seit Anfang des Jahres unser "Greenkeeper". Mittlerweile mit nicht nur einem grünen Daumen, sondern auch noch einem grünen Gewissen. Zu so manchem Grünzeug hat er ja auch mehr als eine Meinung.
Legalisierung von Cannabis: Eine kurze Geschichte des Kiffens und anderer Drogen
Die Ampel-Regierung hat es angekündigt: Cannabis wird legalisiert. Und das trifft sich gut. Denn in Deutschland wird immer mehr gekifft. In vielen deutschen Parks gibt es inzwischen mehr Gras in den Taschen als auf den Wiesen. Es wird auch mehr Heroin genommen und wir erleben eine regelrechte Kokain-Schwemme. Der Konsum von verbotenen Drogen nimmt zu und man fragt sich: Warum? Illegale Drogen sind doch illegal? Und wenn Cannabis freigegeben sein wird, werden es dann nicht mehr Menschen konsumieren? Schauen wir uns das mal genauer an, die Geschichte der Drogen und ihrer Verbote.