Fragen zur Nutzung eines Vaporizers

Patient_H
Beiträge: 130
Registriert: Do 1. Nov 2018, 16:27

Re: Fragen zur Nutzung eines Vaporizers

Beitrag von Patient_H »

Aber ernsthaft, wie kann man denken, dass bei 220° nur der CBD-Teil verdampft. :mrgreen: Das ist doch logisch, dass alles, was darunter liegt, auch verdampft. Experten :lol:
Benutzeravatar
Crosser71
Beiträge: 201
Registriert: Do 27. Dez 2018, 16:57

Re: Fragen zur Nutzung eines Vaporizers

Beitrag von Crosser71 »

Patient_H hat geschrieben: Mi 8. Mai 2019, 08:27 Aber ernsthaft, wie kann man denken, dass bei 220° nur der CBD-Teil verdampft.
Ich glaube das behauptet auch keiner. Ich denke, es ist eher für die Leute relevant, die bestimmte Stoffe nicht oder weniger aufnehmen wollen und daher die Temperatur niedriger stellen, damit diese nicht oder weniger gelöst werden. Ich bin jetzt auch kein Chemiker, dass ich beurteilen kann, ob höhere Temperaturen bestimmte Stoffe die z.B. optimalerweise bei niedrigeren Temperaturen gelöst werden, dann vielleicht mehr "verbrennen" dass sie dann nicht in der Menge zur Verfügung stehen, wie sonst bei niedrigeren Temperaturen zur Verfügung stehen würden. Das wird aber sicherlich bereits untersucht worden sein. Selbst die großen Saatguthersteller weisen auf auf unterschiedliche Vapetemperaturen hin, z.B. https://www.royalqueenseeds.de/blog-die ... rizer-n936
Patient_H
Beiträge: 130
Registriert: Do 1. Nov 2018, 16:27

Re: Fragen zur Nutzung eines Vaporizers

Beitrag von Patient_H »

Ist auf jeden Fall eine feine Sache der Umgang mit verschiedenen Temperaturen.
fox
Beiträge: 8
Registriert: Mo 6. Mai 2019, 07:03

Re: Fragen zur Nutzung eines Vaporizers

Beitrag von fox »

Noch eine weitere Anfängerfrage meinerseits :P

Wenn ich Abends zum runterkommen oder fürs einschlafen, bspw. 0,5g dampfe, kann man dann morgens Auto fahren? Ich habe da wie gesagt keine Ahnung von.
sbh
Beiträge: 32
Registriert: Fr 20. Sep 2013, 20:58

Re: Fragen zur Nutzung eines Vaporizers

Beitrag von sbh »

"Man" kann schon.
Aber dürfen tust Du nicht. - zumindest dich nicht erwischen lassen, da du die 1ng/ml Grenze locker überschreitest.

Anfänger können sich zu diesem Thema praktischerweise hier einlesen:
Cannabis und Führerschein
https://hanfverband-forum.de/viewtopic.php?f=12&t=7436

Viel Spass dabei :roll:
Zuletzt geändert von sbh am Mi 8. Mai 2019, 22:39, insgesamt 1-mal geändert.
“Die Cannabis-Pflanze wurde am dritten Tag mit all den anderen Pflanzen von Gott erschaffen." Quelle: 1.Buch Moses - Genesis
Es gibt Menschen, die sich anmaßen zu behaupten, diese Eine sei verboten...
fox
Beiträge: 8
Registriert: Mo 6. Mai 2019, 07:03

Re: Fragen zur Nutzung eines Vaporizers

Beitrag von fox »

Ok also ist eine spürbare Wirkung dann wohl verflogen, aber die Blutkonzentration ist zu hoch?

Wie lange müsste man warten, wenn man zb 0,2g dampft?
sbh
Beiträge: 32
Registriert: Fr 20. Sep 2013, 20:58

Re: Fragen zur Nutzung eines Vaporizers

Beitrag von sbh »

Ich hab den oberen Beitrag noch ergänzt.

Ob nun 0,5 oder 0,2 oder...
Nicht der Blutwert, sondern die Abbauprodukte.
Die 1 ng/ml dürftest du m. A. locker erreichen, ist natürlich sehr individuell und nicht wirklich vorhersagbar.

Als "Neuling" 0,5g ? Finde ich schon sehr viel.
“Die Cannabis-Pflanze wurde am dritten Tag mit all den anderen Pflanzen von Gott erschaffen." Quelle: 1.Buch Moses - Genesis
Es gibt Menschen, die sich anmaßen zu behaupten, diese Eine sei verboten...
fox
Beiträge: 8
Registriert: Mo 6. Mai 2019, 07:03

Re: Fragen zur Nutzung eines Vaporizers

Beitrag von fox »

Danke für deine Ergänzung :) schaue ich mir mal genauer an.

Ja mit den Mengen kenne ich mich auch nicht so gut aus. Mit welchen Mengen starte ich am besten?
sbh
Beiträge: 32
Registriert: Fr 20. Sep 2013, 20:58

Re: Fragen zur Nutzung eines Vaporizers

Beitrag von sbh »

Die Mengen sind individuell, wie auch die Wirkungen.
In die Füllkammer eines z.B. Dynavap passen ca. 0,05 gr.
Mit dieser Dimension lässt sich "probieren".
“Die Cannabis-Pflanze wurde am dritten Tag mit all den anderen Pflanzen von Gott erschaffen." Quelle: 1.Buch Moses - Genesis
Es gibt Menschen, die sich anmaßen zu behaupten, diese Eine sei verboten...
Benutzeravatar
Crosser71
Beiträge: 201
Registriert: Do 27. Dez 2018, 16:57

Re: Fragen zur Nutzung eines Vaporizers

Beitrag von Crosser71 »

sbh hat geschrieben: Mi 8. Mai 2019, 22:30 Aber dürfen tust Du nicht. - zumindest dich nicht erwischen lassen, da du die 1ng/ml Grenze locker überschreitest.
Wenn vom Arzt verordnet darfst du wohl wenn du dich entsprechend fühlst, aber er wird dir davon abraten. Natürlich nicht breit ans Steuer setzen sollte klar sein.
Als illegaler Konsument ist es schon mehr oder weniger egal, weil sie dich wg. der vorhandenen Abbauprodukte eh am Wickel haben.
mad
Beiträge: 282
Registriert: Di 10. Apr 2018, 13:55

Re: Fragen zur Nutzung eines Vaporizers

Beitrag von mad »

500mg / 0,5g ist schon ziemlich viel. Das ist eher die Menge für einen gesamten Tag, wenn man bereits mehrere Monate Patient ist. 25-50mg(!) ist ein guter Start. Und dann einfach sehr langsam herantasten. Anfangs wenige Züge, später mehr. Anfangs nur eine Dosis, später mehrere Einheiten. Anfangs sehr wenig Cannabis, später auch 100 oder 200mg pro Dosis.

Wenn ich eine sehr große Dosis (250-300mg) nehme, fahre ich frühestens nach ca. 2-3 eher sogar nach 4 Stunden wieder Auto. Morgens nehme ich 100mg oral zu mir und fahre direkt danach Auto. Wenn ich nur 50mg verdampfe / rauche, setze ich mich auch 5 Minuten später hinters Steuer. Das alles mache ich allerdings erst, seitdem ich eine relativ hohe Toleranz entwickelt habe. Das hat ca. ein halbes Jahr gedauert. Davor würde ich als Einsteiger mindestens 6 Stunden nach dem Verdampfen abwarte, bei oraler Zunahme (Blüten im Essen / Sativex / Dronabinol usw.) mindestens 8 Stunden.

Als Patient spielt der 1ng-Wert keine Rolle. Man muss sich halt fit fühlen zum Autofahren und sollte es mit seinem Arzt besprechen.
fox
Beiträge: 8
Registriert: Mo 6. Mai 2019, 07:03

Re: Fragen zur Nutzung eines Vaporizers

Beitrag von fox »

Danke für deine ausführliche Antwort :) ich werde mal mit 20mg anfangen.

Cannabis ist für mich ein privater Versuch runter zu kommen und den Kopf frei zu bekommen. Eine kleine Schlafhilfe sozusagen.

Das mit der Grenze ist natürlich als Nichtpatient ein kleines Risiko.
mad
Beiträge: 282
Registriert: Di 10. Apr 2018, 13:55

Re: Fragen zur Nutzung eines Vaporizers

Beitrag von mad »

Wichtig bei Polizeikontrollen (man kann es nie oft genug sagen!): Man darf lügen, um sich nicht zu belasten. Und man muss nur seine Personalien angeben, Warndreieck, Verbandskasten und Warnweste zeigen. Ansonsten: nichts sagen und mitmachen. Urin- oder Wischtests ablehnen. Die muss man nicht machen! Und wenn die einen mit zur Wache nehmen wollen, nach dem Grund fragen und direkt mit einer Anzeige wegen Nötigung im Amt drohen.
TOM 1
Beiträge: 63
Registriert: Mo 29. Jan 2018, 12:00

Re: Fragen zur Nutzung eines Vaporizers

Beitrag von TOM 1 »

Wie oft reinigt Ihr eure Vaporizer?
Ich denke 1 mal in der Woche sollte ok sein.
So empfiehlt es auch das Video von Storz + Bickel (Mighty Medic).
mad
Beiträge: 282
Registriert: Di 10. Apr 2018, 13:55

Re: Fragen zur Nutzung eines Vaporizers

Beitrag von mad »

Den Mighty nutze ich nur an der Bong mit speziellem Adapter. Häufig nutze ich ihn ohne Dosierkapsel, manchmal mit. Ich nutze ihn relativ selten, daher reinige ich ihn intensiv vielleicht 1x pro Monat. Nach jeder Nutzung wird kurz mit dem Pinsel gereinigt.

Meinen Flowermate nutze ich eher selten an der Bong, sondern ich verdampfe direkt. Da ich die Kapsel nutze, muss ich wenn dann nur das Mundstück reinigen. Aber das auch nur 1x pro Monat.

Man muss also unterscheiden:
- Oberflächliche Reinigung: eigentlich täglich nach der Nutzung
- Intensive Reinigung mit Alkohol: ca. 1x pro Monat

Es kommt aber auch drauf an, wie viel man täglich verdampft. Bei mir sind es 300mg.
TOM 1
Beiträge: 63
Registriert: Mo 29. Jan 2018, 12:00

Re: Fragen zur Nutzung eines Vaporizers

Beitrag von TOM 1 »

Wahrscheinlich konsumierst du dann häufiger in Verbindung mit Tabak/Joints?
(da ich Nichtraucher bin, verwende ich ausschließlich den Mighty Medic)
Reinigung ist gemeint bei täglichem Gebrauch eines Vaporizers - vielleicht bei 3-5 Dosierkapseln / Tag / ca. 120-150 mg pro Kapsel.
Den Vaporizer 1 x / Woche zu reinigen, ergibt bei mir einen gut funktionierenden/dampfenden Mighty Medic :-)
Zuletzt geändert von TOM 1 am Di 14. Mai 2019, 09:32, insgesamt 1-mal geändert.
mad
Beiträge: 282
Registriert: Di 10. Apr 2018, 13:55

Re: Fragen zur Nutzung eines Vaporizers

Beitrag von mad »

Harte Drogen wie Tabak vermeide ich ;-). Wenn Joint mit etwas Knaster, damit der Joint nicht ausgeht. Bong immer pur.
phil_
Beiträge: 34
Registriert: Mi 13. Dez 2017, 10:02

VOLCANO HYBRID auch als Medic Version?

Beitrag von phil_ »

Hi

mich würde interessieren ob S&B für den neuen VOLCANO HYBRID eine medizinische zulassung bei der BfArM Beatragt hat.

gibt es da informationen etc...

LG
Patient_H
Beiträge: 130
Registriert: Do 1. Nov 2018, 16:27

Re: VOLCANO HYBRID auch als Medic Version?

Beitrag von Patient_H »

Bisher leider nicht. PZN gibt es nur für den Mighty und Volcano. Vielleicht kommt die Zulassen ja. Wäre cool.
Hanfi2907
Beiträge: 1
Registriert: Mi 17. Jul 2019, 22:52

Vaporizer Fenix Mini

Beitrag von Hanfi2907 »

Hallo!
Heute ist mein Fenix Mini angekommen und ich wollte ihn natürlich sofort testen.Nachdem ich ihn aufgeladen und mehrmals auf voller Stufe hab "laufen lassen",hab ich in beladen.Habe das Gerät auf 180°C gestellt und wollte nun dampfen.Aaaaaber...es kam nicht wirklich viel Dampf.Hab ihm etwas Zeit gegeben und trotzdem...keine Wolken :lol:
Benutzt ihn zufällig jemand von euch und kann mir ein paar Tipps geben?
Bin Vaporizer Neuling und froh über jeden weisen Rat!
Danke schon mal!
Antworten

Zurück zu „Cannabis als Medizin“