Hat aber wohl mit Cannabis nichts zu tun.Parade hat geschrieben: ↑Fr 25. Aug 2023, 10:40 Sowas wurde aber schon mal im großen Stil heimlich eingesetzt: https://en.wikipedia.org/wiki/Golden_Ba ... cigarettes
Laberecke
Re: Laberecke
Warum ist Cannabis verboten?
Weil es eine illegale Droge ist!!
Marlene Mortler, CSU
Ex Drogenbeauftragte
Weil es eine illegale Droge ist!!
Marlene Mortler, CSU
Ex Drogenbeauftragte
Re: Laberecke
Es ging darum das heimliches hinzufügen von Opium zu Rauchware keine Verschwörungstheorie ist, das wurde früher mal gezielt im großen Stil gemacht.LaMaria hat geschrieben: ↑Fr 25. Aug 2023, 11:15Hat aber wohl mit Cannabis nichts zu tun.Parade hat geschrieben: ↑Fr 25. Aug 2023, 10:40 Sowas wurde aber schon mal im großen Stil heimlich eingesetzt: https://en.wikipedia.org/wiki/Golden_Ba ... cigarettes
Re: Laberecke
Und warum sollte man Cannabis mit dem teureren Opium versetzen?
Damit sie dann auf Opiate umsteigen?
Damit sie dann auf Opiate umsteigen?
Warum ist Cannabis verboten?
Weil es eine illegale Droge ist!!
Marlene Mortler, CSU
Ex Drogenbeauftragte
Weil es eine illegale Droge ist!!
Marlene Mortler, CSU
Ex Drogenbeauftragte
Re: Laberecke
pepre hat geschrieben: ↑So 27. Aug 2023, 18:01 https://www.welt.de/politik/deutschland ... kraft.html
Uws usf. Das ist ein Parteiprogramm "back to the 80s", zur "guten alten Zeit", als es noch keinen Klimawandel gab, der Kiffer als langhaariger Zottel Staatsfeind Nr. 1 und Investment-Bänkster noch ein angesehener Beruf war. - OmG, wie lernresistöent muss man für sowas sein?!? Das Schlimmste: wahrscheinlich wird er Erfolg damit haben; zu groß ist bei vielen die Angst vor Veränderung.Bei Regierungsübernahme
Merz würde Ampel-Gesetze kippen – Nein zu Cannabis, Ja zur Kernkraft
...
Der CDU-Vorsitzende Friedrich Merz würde im Falle einer Regierungsübernahme die geplante Cannabis-Legalisierung stoppen...Ob er die Koalitions-Mehrheit dafür mit der FDP oder AfD findet, dürfte ihm egal sein: bei stehen für ungezügelten Turbokapitalismus, genauso wie er selbst. Ein Götze des goldenen Kalbes.
Und es ist nicht mal so sehr unwahrscheinlich dass die Union tatsächlich an die Regierung kommt, fragt sich nur mit wem. Die FDP oder die Grünen wird vielleicht nicht reichen und die SPD ist ja auch so ein Legalisierungs Wackelkandidat
Warum ist Cannabis verboten?
Weil es eine illegale Droge ist!!
Marlene Mortler, CSU
Ex Drogenbeauftragte
Weil es eine illegale Droge ist!!
Marlene Mortler, CSU
Ex Drogenbeauftragte
Re: Laberecke
Für alle leidenschaftlichen Leser des politischen Kaffeesatzes mal 1 Empfehlung:
https://www.wahlrecht.de/
Dort werden u.a. auch recht aktuell sämtliche Umfragen zu Bundes- und Landtagswahlen sowie evtl. den Kommunalwahlen unkommentiert veröffentlicht.
Nach den letzten Sonntagsfragen - "Welche Partei würden Sie wählen, wenn nächsten Sonntag BT-Wahl wäre?" - kommen Union und AfD auf knappe 50%. Wegen der Komplexität des Wahlrechts kann man daraus noch keine Prognosen für die Sitzverteilung herleiten, aber einen Trend zu einer Union/AfD - Koalition kann man vielleicht schon erkennen.
https://www.wahlrecht.de/umfragen/
Die Ampel hat sich mit dem aktuellen Schwarzmarkt-Stabilisierungs-Gesetz-Entwurf ja bis auf die Knochen blamiert und hat bis zur BT-Wahl noch viel Gelegenheit, in weitere Fettnäpfchen zu torkeln, die unaufhaltsame Zunahme der Inflation wird ihr übriges tun.
In Sachsen hat die Unionsgeführte Regierung unlängst schon das "gendern" in Verwaltung und Schulen verboten und damit einen Schritt auf die AfD zu gemacht, die in Sachsen eh schon stärkste Partei geworden ist. Der Boykott der AfD wird wahrscheinlich genauso enden, wie der einstige Boykott der SED, die heute unter "Die Linke" firmiert: sowie mit den einstigen Parias eine Teilhabe an der Macht winkt, wird man sich um das "dumme Jeschwätz von vorjestern" (Konrad Adenauer) nicht mehr jroß kümmern. Mit den Ökofaschos war es ja auch nicht anders jewesen.
https://www.wahlrecht.de/
Dort werden u.a. auch recht aktuell sämtliche Umfragen zu Bundes- und Landtagswahlen sowie evtl. den Kommunalwahlen unkommentiert veröffentlicht.
Nach den letzten Sonntagsfragen - "Welche Partei würden Sie wählen, wenn nächsten Sonntag BT-Wahl wäre?" - kommen Union und AfD auf knappe 50%. Wegen der Komplexität des Wahlrechts kann man daraus noch keine Prognosen für die Sitzverteilung herleiten, aber einen Trend zu einer Union/AfD - Koalition kann man vielleicht schon erkennen.
https://www.wahlrecht.de/umfragen/
Die Ampel hat sich mit dem aktuellen Schwarzmarkt-Stabilisierungs-Gesetz-Entwurf ja bis auf die Knochen blamiert und hat bis zur BT-Wahl noch viel Gelegenheit, in weitere Fettnäpfchen zu torkeln, die unaufhaltsame Zunahme der Inflation wird ihr übriges tun.
In Sachsen hat die Unionsgeführte Regierung unlängst schon das "gendern" in Verwaltung und Schulen verboten und damit einen Schritt auf die AfD zu gemacht, die in Sachsen eh schon stärkste Partei geworden ist. Der Boykott der AfD wird wahrscheinlich genauso enden, wie der einstige Boykott der SED, die heute unter "Die Linke" firmiert: sowie mit den einstigen Parias eine Teilhabe an der Macht winkt, wird man sich um das "dumme Jeschwätz von vorjestern" (Konrad Adenauer) nicht mehr jroß kümmern. Mit den Ökofaschos war es ja auch nicht anders jewesen.
Re: Laberecke
Wie bitte? Ich verstehe den Kontext nicht... vor allem nicht bei Sonderweg (wessen) und Buhmann (wer und warum).Parade hat geschrieben: ↑Mo 28. Aug 2023, 06:22 Wieso?, die Cannabis-Legalisierungsbewegung ist Teil einer grundsätzlichen Wahrheits- oder Gerechtigkeitsbewegung?, oder geht es da um einen Sonderweg um einen Sonderweg abzulösen?, ansonsten möglichst angepaßt um nicht in einer Buhmann-Ecke aufzufallen?
Ja, die "Cannabis-Legalisierungsbewegung ist Teil einer grundsätzlichen Wahrheits- oder Gerechtigkeitsbewegung". Nämlich der Bewegung "Gesetze sollten auf Fakten beruhen und von Vernunft diktiert werden", aka "Aufklärung". Das Merzsche Gepolter ist das Gegenteil davon: populistischer Law&Order-Wahlkampf: dogmatischer Glaube statt fundierter Wissenschaft.
Re: Laberecke
Mir wurde letzte Woche ein Beitrag gelöscht, und das auch noch in der "Laberecke", weil ich das Thema der letzten 3 Jahre ansprach, und das darf hier nicht angesprochen oder gar verglichen werden mit dem Umgang mit Cannabis(wo ich Übereinstimmungen sehe). Deswegen stelle ich in Frage das die Cannabis-Legalisierungsbewegung eine grundsätzliche Wahrheits- oder Gerechtigkeitsbewegung ist.pepre hat geschrieben: ↑Mo 28. Aug 2023, 10:39Wie bitte? Ich verstehe den Kontext nicht... vor allem nicht bei Sonderweg (wessen) und Buhmann (wer und warum).Parade hat geschrieben: ↑Mo 28. Aug 2023, 06:22 Wieso?, die Cannabis-Legalisierungsbewegung ist Teil einer grundsätzlichen Wahrheits- oder Gerechtigkeitsbewegung?, oder geht es da um einen Sonderweg um einen Sonderweg abzulösen?, ansonsten möglichst angepaßt um nicht in einer Buhmann-Ecke aufzufallen?
Ja, die "Cannabis-Legalisierungsbewegung ist Teil einer grundsätzlichen Wahrheits- oder Gerechtigkeitsbewegung". Nämlich der Bewegung "Gesetze sollten auf Fakten beruhen und von Vernunft diktiert werden", aka "Aufklärung". Das Merzsche Gepolter ist das Gegenteil davon: populistischer Law&Order-Wahlkampf: dogmatischer Glaube statt fundierter Wissenschaft.
Fundierte Wissenschaft? In der Praxis wird doch eher das rausgepickt was das gewünschte Ergebnis zeigt und andere Wissenschaftler die zu etwas anderem kommen werden in die Buhmann-Ecke gestellt, Vorsicht: Kontaktschuld.
Und bei Cannabis hat man sich in der Politik über die Jahrzehnte so positioniert, so lange deswegen Teile der eigenen Bevölkerung verfolgt und zu Kriminellen gemacht. Da müsste man eingestehen das man Jahrzehnte etwas falsch oder ungerecht eingeordnet hatte, von wem erwartest du sowas? Und wo es "nur" Kiffer betrifft? Weiter hinter dem Einheitsabkommen aus alten Zeiten verstecken ist da verständlich.
Re: Laberecke
Das macht doch nicht die Wissenschaft! Das machen die Medien und die Echokammern des Netzes. Wir hatten das Thema erst. Der Umgang damit muss erst erlernt werden, denn sogar die seriösen Medien sind in die Falle getappt. Beispiel "menschengemachter Klimawandel": 99% der Wissenschaftler sagen "Ja, gibt es", und 1% sagt "Nein". Für die Talkrunde haben sie dann je einen Wissenschaftler (oder schlimmer: "Experten") aus der Ja/Nein-Fraktion geladen und "diskutiert".¹ Ergebnis: medial scheint das Thema strittig, was es wissenschaftlich aber gar nicht ist. Der Zuschauer googelt nun zu "Nein" und finden massenhaft Belege für die "Nein"-These. Dass er sich in einer Echokammer befindet bemerkt er gar nicht.
Wir müssen echt erst lernen mit dem Internet umzugehen (aka Spreu vom Weizen trennen), wie Kinder, die das Lesen lernen. Zur Zeit befinden wir uns in der Phase "babylonischer Verwirrung". Beispiel: Trump lebt in einer Echokammer. Diese Echokammer hat die Eigenschaft, dass die Fakten als Fakenews betrachtet werden. Dass ist eine völlige Verdrehung der Realität; klinisch nennt man das Psychose. Dass knapp die Hälfte der amerikanischen Wähler ebenfalls in dieser Echokammer lebt macht die Sache nicht besser oder wahrer.
Ich glaube, dass der Nährboden für diese Echokammern schlicht die Angst vor Veränderung ist. Alles soll so bleiben, wie es ist, bzw war. Da fühlt man sich sicher und geborgen, bequem ist es auch. Die Verleugnung, dass Veränderungen dringend notwendig sind, wird zum Glaubenssatz, dem das gesamte Weltbild unterworfen² wird. — Das ist nichts Neues. Neu ist lediglich das Ausmaß, in dem man Unterstützung in den Echokammern für diese Verleugnung erfährt. Früher wurde man durch das soziale Umfeld korrigiert, wenn man falsch lag und Unsinn von sich gab. Heutzutage verläßt man dieses Umfeld und sozialisiert sich neu in der Echokammer, in der man sogar noch im Irrglauben bestärkt wird. Das ist die Martin erwähnte "Rückkopplung".
tldr: mit Menschen, die in einer Echokammer leben, ist jede Diskussion sinnlos, denn es existiert keine gemeinsame Basis mehr, auf der man sich verständigen kann. Die Wissenschaft wäre diese Basis, aber die Echokammer radiert diese Basis aus, nennt sie "Fake" und baut zumeist eine Verschwörungstheorie außen rum. Denn ein Schuldiger ist per se immer gut; das ist nur zu menschlich.
PS: Martin hat meine volle Unterstützung, wenn er das C-Thema hier rauskickt, denn es führt nur zu gänzlich ergebnislosem Streit. Die verschiedenen Standpunkte dazu sind zementiert und unvereinbar. Deshalb taugt es auch nicht als Analogon.
---
¹ Das hehere Ziel ist eine "ausgewogene Berichterstattung". Aber 99:1 ist halt schlicht nicht ausgewogen. Erst ganz langsam sickert bei den seriösen Medien die Erkenntnis ein, dass sie in diesen modernen Zeiten des Internets ihre Berichterstattung anpassen müssen. Weniger Streit (zwecks Clickbaiting), mehr fundierter Austausch. Mittel: konstruktiver Journalismus. Die nicht seriösen Medien hingegen wollen möglichst viel Streit und Hysterie. Dies aus Gewohnheit und/oder zur Verteidigung ihrer Interessen: die großen privaten Medienkonzerne sind in der Hand von Superreichen, die natürlich den Status Quo erhalten wollen. Dazu nehmen sie auch die Destabilisierung der Gesellschaft in Kauf.
² Hauptursache für die Entstehung von Psychosen ist die Beharrlichkeit der Psyche, das eigene Welt- und Selbstbild aufrecht zu erhalten. Allen Fakten zum Trotz.
Re: Laberecke
Nicht nur das: Lustfeindlichkeit war und ist ein Herrschaftsinstrument. Gilt aber natürlich nur für den Pöbel!

Das fußt in der Geschichte: Sklaverei, Frondienst, bzw "Arbeit" generell war immer Zwang, Mühsal und Plage. Geschundene Untertanen lassen sich halt leichter kontrollieren. Zeit und Energie für "Flausen" blieb einfach nicht übrig. Das sicherte die Herrschaft und sowohl Adel als auch Klerus instrumentalisierten das. Dieses System war erstaunlich stabil, sofern es die Ausbeuter nicht übertrieben. Lustvolles Erleben wurde stark reglementiert: Kirchweihen, Stadtfeste, etc. Immer im Kontext: wir, die Herrrschenden, erlauben euch eine Auszeit. Wie gnädig! Das wirkt bis heute nach. Zwar haben wir jetzt etwas mehr Freiheiten, aber der kontrollierende Rahmen besteht nach wie vor. Das hinterfragt auch so gut wie niemand, "es ist halt so!". Nach wie vor sind Lust und Rausch tabuisierte Themen, die nur als Subkultur gelebt werden können.
Wenn es denn überhaupt auf dem Lehrplan steht, dann immer im Kontext "Achtung! Gefahr!". Da der Widerspruch zur gelebten Realität offensichtlich ist, geht bei den Kids natürlich jedwede Glaubwürdigkeit bzgl der "Aufklärung" verloren. Doppelmoral ist halt per se ein schlechter Lehrmeister.
Eigentlich gehört ein Kurs "Sucht" ins Lehrprogramm, der die Ausprägungen und Mechanismen der verschiedensten Süchte erklärt. Da gehört dann aber neben Sex und Drogen auch Konsum- und Spielsucht, wie auch die Habgier mit hinein. Auch wenn das die Konsumgesellschaft per se als süchtig entlarvt. Aber das will wohl niemand der Herrschenden, rüttelt es doch an den Grundfesten des Kapitalismus.
Re: Laberecke
pepre hat geschrieben: ↑Mi 30. Aug 2023, 09:48 ...
Eigentlich gehört ein Kurs "Sucht" ins Lehrprogramm, der die Ausprägungen und Mechanismen der verschiedensten Süchte erklärt. Da gehört dann aber neben Sex und Drogen auch Konsum- und Spielsucht, wie auch die Habgier mit hinein. Auch wenn das die Konsumgesellschaft per se als süchtig entlarvt. Aber das will wohl niemand der Herrschenden, rüttelt es doch an den Grundfesten des Kapitalismus.
...zur Aufklärungs Kampagne Cannabis.
Alles was das Belohnungszentrum aktiviert und Dopamin ausschüttet.
Von der Torte über Drogen und Macht bis zum Orgasmus.
Es stützt das ganze System.
Was wären Musk, Zuckerberg und Kollegen ohne Dopamin?
edit:
Aber auch die Fortpflanzung und damit die ganze Existenz ohne Dopamin schlecht vorstellbar...
Warum ist Cannabis verboten?
Weil es eine illegale Droge ist!!
Marlene Mortler, CSU
Ex Drogenbeauftragte
Weil es eine illegale Droge ist!!
Marlene Mortler, CSU
Ex Drogenbeauftragte
Re: Laberecke
Eine solche Aufklärung kann es in absehbarer Zeit niemals geben, weil sie inzident das Eingeständnis voraussetzt, daß es ein starkes Bedürfnis des "Kulturmenschen" (S. Freud) gibt, den pathogenen innerpsychischen Spannungszustand zu "intoxinieren" (derselbe), der mit eben jener Kultur zwangsläufig einhergeht. In diesem Zusammenhang verweise ich abermals auf "Das Unbehagen in der Kultur", indem dieselbe unbarmherzig seziert wird. Ich nenne diese Kultur "ödipal".
Der "Kulturmensch" ist nunmal nicht die Krone der Schöpfung, sondern ein Psycho-Krüppel, der "psychisch unauffällige" (von Normalität oder gar Gesundheit spricht man verschämterweise schon garnicht mehr) Mensch ist ein Patient der narzisstischen Persönlichkeitsstörung in ihrer passiven Ausprägung, die S. Freud auch "moralisch masochistisch" nannte, und sich allfällig Bußübungen, Verzichte, "große Opfer und gewaltige Anstrengungen", schikanöse Ge- und Verbote, Beraubungen und sonstige Quälereien bis zum Massenmord (jeder Krieg ist ein solcher) auferlegen lässt von denen, die ich - Freud zu Ende denkend - "moralische Sadisten" nenne.
Der "moralische Masochismus findet sich in "Das ökonomische Problem des Masochismus" - den moralischen Sadismus als sein notwendiges Spiegelbild lässt Freud wohlweislich aus und überlässt es dem Leser, diesen hochgiftigen Apfel selbst vom Baum zu pflücken und seine Folgerungen zu ziehen.
Der "Kulturmensch" ist nunmal nicht die Krone der Schöpfung, sondern ein Psycho-Krüppel, der "psychisch unauffällige" (von Normalität oder gar Gesundheit spricht man verschämterweise schon garnicht mehr) Mensch ist ein Patient der narzisstischen Persönlichkeitsstörung in ihrer passiven Ausprägung, die S. Freud auch "moralisch masochistisch" nannte, und sich allfällig Bußübungen, Verzichte, "große Opfer und gewaltige Anstrengungen", schikanöse Ge- und Verbote, Beraubungen und sonstige Quälereien bis zum Massenmord (jeder Krieg ist ein solcher) auferlegen lässt von denen, die ich - Freud zu Ende denkend - "moralische Sadisten" nenne.
Der "moralische Masochismus findet sich in "Das ökonomische Problem des Masochismus" - den moralischen Sadismus als sein notwendiges Spiegelbild lässt Freud wohlweislich aus und überlässt es dem Leser, diesen hochgiftigen Apfel selbst vom Baum zu pflücken und seine Folgerungen zu ziehen.
Zuletzt geändert von Freno am Mi 30. Aug 2023, 19:27, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Laberecke
Psychologie ist eine Erklärung der Auswirkungen von biologischen Vorgängen und vor allem chemischer Reaktionen in unseren Körpern.
Warum ist Cannabis verboten?
Weil es eine illegale Droge ist!!
Marlene Mortler, CSU
Ex Drogenbeauftragte
Weil es eine illegale Droge ist!!
Marlene Mortler, CSU
Ex Drogenbeauftragte
Re: Laberecke
Ich bekomme nach sowas Verständnis für Merz, Söder, Ludwig("Brokkoli"), Mortler("Cannabis ist verboten, weil es illegal ist") & Co
Bestätigung das es keine generelle Wahrheits - oder Gerechtigkeitsbewegung ist
Lies mal was du da sagst und denke an die Cannabis-Prohibition...Die verschiedenen Standpunkte dazu sind zementiert und unvereinbar. Deshalb taugt es auch nicht als Analogon.
Da waren Politiker/"Wissenschaftler" nach kurzem in ihrer Echokammer gefangen und konnten nichts anderes machen wie weiterzumachen oder darin extremer zu werden. same shit
Anmerkung: ich habe seit Jahren nicht konsumiert, fand das Thema aber krass weil es einen Rassismus-Hintergrund hat, und Menschen in diesem Land deswegen verfolgt werden. Aber Teile der Legalisierungsbefürworter scheinen in anderen Punkten kaum anders zu sein wie ein Söder, ...
Zuletzt geändert von Parade am Mi 30. Aug 2023, 22:08, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Laberecke
Hum? Du bekommst Verständnis für die Genannten weil der Forenfriede gewahrt werden soll? Verstehe ich nicht, diese Logik.
Was ist "es"? Und womit wird es bestätigt?Bestätigung das es keine generelle Wahrheits - oder Gerechtigkeitsbewegung ist...
Bezug? Kurz nach der Prohibition waren Politker und Wissenschaftler in einer Echokammer? Wäre mir neu. Und warum stehen Wissenschaftler in Anführungszeichen? Sind sie dir allesamt suspekt?Da waren Politiker/"Wissenschaftler" nach kurzem in ihrer Echokammer gefangen und konnten nichts anderes machen wie weiterzumachen oder darin extremer zu werden.
Ich habe echt oft schwere Probleme damit deinen Gedankengängen zu folgen...
- Martin Mainz
- Board-Administration
- Beiträge: 4436
- Registriert: Di 22. Mär 2016, 18:39
Re: Laberecke
D'accord - aber was ich zuvor schrieb, ist keine Psychologie im engeren Sinne des Wortes, sondern Kulturpsychoanalyse. Psychoanalyse ist keine Wissenschaft, sondern viel mehr: nämlich eine Technik. "Ihr Ziel ist es, das Unbewußte unter Ich-Kontrolle zu bringen." (frei nach S. Freud)
Re: Laberecke
bzw. schriebst ...
oder heißt es vielleicht "schrobst" ? oder "schrubst" ?

Re: Laberecke
Das ist der allgemein gültige Glaubenssatz, den ich hier mal zu hinterfragen wage.
- Schüchterne Leute können sich etwas lockerer machen um neuen Anschluß zu finden.
- Bei Durchhängern vor zB Prüfungen kann eine Stimulanz durchaus hilfreich sein.
- So manchem Zeitgenossen würde es nicht schaden, wenn er sich selbst mal in Relation zum Universum wiederfände.¹
- Usw usf... Die Liste kann man beliebig lang machen.
Per se alle Drogen zu verdammen ist - glaube ich - der falsche Ansatz. Klar: der Umgang damit muss erst erlernt werden, damit er sich nicht negativ auswirkt. Man bräuchte eine etablierte Drogen-Kultur, die dabei auf eine funktionierende Selbstfürsorge achtet. Das ist wohl eine Aufgabe, die Generationen in Anspruch nimmt. Man müsste es machen wie in der Medizin: das passende Medikament zur rechten Zeit hat lindernde und heilende Kraft. Man wäre dumm, wenn man das nicht nutzen würde. Ggw verläuft eine Trennlinie bei "psychoaktiv" um illegale Drogen zu definieren. Mit Verlaub: das ist eine willkürliche und sehr unscharfe Grenze.
Es geht hier nicht um das Funktionieren in der Leistungsgesellschaft, bzw der Flucht aus dieser. Diese beiden Faktoren sind leider in den meisten Fällen der ggw Usus. Die vielzitierte drogeninduzierte Bewußtseinserweiterung existiert wirklich. Man würde ein riesiges Potential liegen lassen, wenn man sie komplett und aus Prinzip ausblendet.
---
¹ Halluzinogene können das.
Zuletzt geändert von pepre am So 3. Sep 2023, 15:31, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Laberecke
Man verdammt eben nicht alle Drogen, die eigenen Drogen hat man als Nicht-Droge eingestuft.
Wenn ich durch ein Gerichtsgebäude gehe wo Menschen wegen "Drogen" verurteilt werden, und da in vielen Büros ein Gerät zum aufkochen einer Droge steht, dann frag ich mich wie weit das von einer Heuchler-Kaste/"Pharisäern" entfernt ist.
Oder wenn ausgerechnet da wo Bier in 1-Liter-"Fässern" serviert wird Cannabis am strengsten gehandhabt wird.
Es muß glaubwürdig umgesetzt werden, und es dürfen keine Doppelstandards angewendet werden.
(Gedanke: was wär los wenn man in Gerichtsgebäuden die Droge durch drogenfreies (gibt es in jedem Supermarkt) ersetzen würde? )