Seite 47 von 47
Re: Sammlung Presseberichte/Videos/TV rund um med. Cannabis
Verfasst: Di 27. Mai 2025, 13:42
von pepre
https://www.pharmazeutische-zeitung.de/ ... or-156283/
Die Apothekerkammer Nordrhein (AKNR) ist erneut erfolgreich gegen den Cannabis-Vertrieb über eine Plattform vorgegangen.
Soweit nix Neues aus dem Prohibitionisteneck. Passt aber zur obigen Meldung:
Warken will Plattformen schließen
...
Ob die Regierung allerdings entsprechende Onlineplattformen von Anbietern aus dem Ausland stoppen kann, bleibt abzuwarten. Beim Vertrieb verschreibungspflichtiger Lifestyle-Arzneimittel ohne Rezept oder dem Handel auf Onlinemarktplätzen ist dies der Politik bislang nicht gelungen.
Tja... Da müsste schon eine heftige Gesetzesänderung her, damit das klappt. - Bisher ging nichts, obwohl bei den Online-Ausland-Apotheken einiges im Argen liegt, zB keine Teilnahme am Notdienst und keine "Verfügbarkeit" von Hochpreisern. Ist halt ein BWL-Modell zum Abgreifen von Profit ohne Beteiligung an den Kosten.
Re: Sammlung Presseberichte/Videos/TV rund um med. Cannabis
Verfasst: Mi 28. Mai 2025, 15:36
von pepre
https://www.apotheke-adhoc.de/rubriken/ ... rt-warken/
„Kranke unter Generalverdacht“
Grünhorn-Chef attackiert Warken
...
In einem Interview mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) hatte Warken die Zahl der Cannabis-Verordnungen mit möglichem Missbrauch in Verbindung gebracht und von einer „Rauschdroge“ gesprochen, deren Online-Verschreibung zu leicht zugänglich sei.
Fritsch sieht darin eine Stigmatisierung von Patientinnen und Patienten: „Wer versucht, Medizinalcannabis zu politisieren, nimmt die Bedürfnisse vieler Patientinnen und Patienten nicht ernst, gefährdet deren medizinische Versorgung und stellt die Anwendung einer wirksamen Therapieoption auf fahrlässige Art und Weise erneut in Frage. ...
Recht so! Hoffentlich begreift Warken noch, dass Cannabis ein sehr wirksames Arzneimittel mit einem sehr breiten Wirkungsspektrum bei nur leichten Nebenwirkungen ist. Da ist die Zunahme der Verschreibungen überhaupt kein Wunder, sondern nur folgerichtig.
Re: Sammlung Presseberichte/Videos/TV rund um med. Cannabis
Verfasst: Fr 30. Mai 2025, 09:04
von nightcap
pepre hat geschrieben: Mi 28. Mai 2025, 15:36
https://www.apotheke-adhoc.de/rubriken/ ... rt-warken/
„Kranke unter Generalverdacht“
Grünhorn-Chef attackiert Warken
...
In einem Interview mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) hatte Warken die Zahl der Cannabis-Verordnungen mit möglichem Missbrauch in Verbindung gebracht und von einer „Rauschdroge“ gesprochen, deren Online-Verschreibung zu leicht zugänglich sei.
Fritsch sieht darin eine Stigmatisierung von Patientinnen und Patienten: „Wer versucht, Medizinalcannabis zu politisieren, nimmt die Bedürfnisse vieler Patientinnen und Patienten nicht ernst, gefährdet deren medizinische Versorgung und stellt die Anwendung einer wirksamen Therapieoption auf fahrlässige Art und Weise erneut in Frage. ...
Recht so! Hoffentlich begreift Warken noch, dass Cannabis ein sehr wirksames Arzneimittel mit einem sehr breiten Wirkungsspektrum bei nur leichten Nebenwirkungen ist. Da ist die Zunahme der Verschreibungen überhaupt kein Wunder, sondern nur folgerichtig.
...es stehen doch alle Kiffer seit jeher unter permanenten Generalverdacht und so lange die Flachmänner neben den Ü-Eiern stehen, könnte man es fast mit Humor nehmen - zumindest so lange bis man mal Bekanntschaft mit der Staatsmacht gemacht hat...
Re: Sammlung Presseberichte/Videos/TV rund um med. Cannabis
Verfasst: Mo 30. Jun 2025, 09:49
von pepre
https://www.lvz.de/lokales/leipzig/konk ... 37KSI.html
Das Leipziger Cannabis-Unternehmen Grünhorn muss sich am Dienstag am Landgericht Leipzig erklären: Eine Hamburger Firma klagt, die Sachsen hätten gezielt Patienten getäuscht. Bei dem Unternehmen handelt es sich allerdings um einen Konkurrenten. ...
Dort wirft die Teleklinik DrAnsay, ein Hamburger Unternehmen mit Sitz auf Malta, dem Leipziger Cannabis-Start-Up Grünhorn einen Verstoß gegen das Zuweisungsverbot vor. ... Demnach habe Grünhorn seine Patienten von seiner hauseigenen Teleklinik CanDoc gezielt mit Cannabis-Rezepten an die eigene Versandapotheke weitergeleitet – und sie so um die freie Wahl einer Apotheke gebracht. DrAnsay sieht darin einen Verstoß gegen das Wettbewerbsrecht und wirft Grünhorn außerdem vor, überteuerte Produkte aus eigener Herstellung zu verkaufen. ...
Ausgerechnet "Dr. Ansay"! Der Ausbund an Seriosität!

Re: Sammlung Presseberichte/Videos/TV rund um med. Cannabis
Verfasst: Mo 30. Jun 2025, 15:22
von pepre
https://www.ptaheute.de/aktuelles/2025/ ... -indiziert
...
Bei diesen schwerwiegenden Erkrankungen hat sich Cannabis bewährt
Laut dem Abschlussbericht der von April 2017 bis März 2022 dauernden nichtinterventionellen Begleiterhebung zur Anwendung von Cannabisarzneimitteln (gefordert in § 31 Absatz 6 SGB V) erhielten Patienten (16.809) Cannabisarzneimittel am häufigsten zur Behandlung von
- chronischen Schmerzen (76,4 %),
- Tumorerkrankungen (14,5 %),
- Spastik (9,6 %),
- Multipler Sklerose (5,9 %),
- Anorexie/Wasting (5,1 %),
- Depression (2,8 %),
- Übelkeit/Erbrechen (2,2 %),
- Migräne (2,0 %).
Weitere Erkrankungen/Symptomatiken von Cannabispatienten umfassten
- Appetitmangel,
- entzündliche Darmerkrankungen,
- ADHS,
- Restless-Legs-Syndrom, Epilepsie,
- Insomnie/Schlafstörungen,
- Tics inklusive, Tourette-Syndrom und
- Cluster-Kopfschmerzen (je 0,6 bis 1,2 %).
...
Schöne und kompakte Aufzählung.

Re: Sammlung Presseberichte/Videos/TV rund um med. Cannabis
Verfasst: Mo 30. Jun 2025, 16:14
von Hans Dampf
Soweit ich das sehe, sind da die Privatverschreibungen nicht erfasst.
Da würde sich prozentual einiges verändern